Am EuroBirdwatch im Giren, Flawil, nahmen 16 begeisterte Vogelbeobachterinnen und -beobachter teil, die sich bei windigem Wetter auf die Suche nach Zugvögeln machten. Der Event wurde von Birdlife Wil organisiert und bot eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der Zugvogelarten zu beobachten. Insgesamt wurden 18 verschiedene Zugvogelarten gesichtet, wobei die Rauchschwalbe mit 93 Individuen die häufigste Art war. Der Buchfink folgte dicht dahinter mit 85 Individuen.
Besonders bemerkenswert waren auch die ziehenden Greifvögel, darunter drei Sperber, eine Rohrweihe und zwei Dutzend Rotmilane. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, die faszinierenden Zugbewegungen dieser Vögel zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise und Migration zu erfahren. Der EuroBirdwatch stellte nicht nur eine wertvolle Gelegenheit dar, die Natur zu geniessen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Vogelzuges sowie des Vogel- und Naturschutzes zu schärfen.
